Thema 5. Arbeitstag
5.1 Lesen Sie den Text
Ich stehe gewöhnlich um halb sieben auf. Dann lüfte ich das Zimmer, mache mein Bett und mache Morgengymnastik. Dann wasche ich mich, putze die Zähne, kämme mich und ziehe mich an. Danach frühstücke ich. Ich esse belegte Brötchen mit Wurst oder Käse und trinke Tee oder Kaffee mit Milch. Um ein Viertel acht gehe ich los, weil ich weit von der Uni wohne. Ich fahre zur Uni mit dem Bus Linie 42. In der Garderobe gebe ich meinen Mantel ab und gehe zum Hörsaal. Um 8 Uhr morgens beginnt die Vorlesung. Im großen Hörsaal halten die Professoren oder Dozenten Vorlesungen. Die Aspiranten hören zu und schreiben die Vorlesungen auf.
Im Sprachlabor findet der Fremdsprachenunterricht statt. Hier kann man die Kopfhörer nehmen, das Magnitophon einschalten und Tonfilmaufnahmen abhören.
Im Sprachlabor sehen wir uns sowohl Dia-oder Kinofilme als auch Fernsehprogramme an.
Der Unterricht ist um 13.30 Uhr zu Ende.
Viele Aspiranten essen gewöhnlich in unserer Mensa zu Mittag, ich aber - zu Hause. Gegen 15.00 Uhr bin ich schon zu Hause und esse meistens Kohlsuppe oder Hühnerbrühe mit Ei, Fleisch mit Gemüse oder Schnitzel mit Bratkartoffeln und trinke Kompott oder Mineralwasser.
Nach dem Mittagessen erhole ich mich, dann bereite ich mich auf die Seminare vor. Manchmal arbeite ich im Lesesaal. Dort gibt es alle nötigen Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und Wörterbücher.
Um 19 Uhr esse ich Abendbrot, meistens kalt.
Abends lese ich in den Büchern und Zeitschriften oder gucke im Fernsehen. Um 23.00 Uhr gehe ich ins Bett.
Mein Arbeitstag ist zu Ende.